Kleiner Grammatiktest 1

Welches Nomen/Substantiv steht im Singular (Einzahl)?

a
b
c
d

die Fenster
die Bäume
die Mauer
die Körbe

Welches Wort ist eine Konjunktion?

a
b
c
d

oben
stundenlang
sondern
draussen

Welcher bestimmte Artikel ist falsch?

a
b
c
d

die Saite
das Lesen
das Kies
das Schreiben

Welche sinnvolle Konjunktion kann man für die ? einsetzen?  ? mehr man raucht, ? eher bekommt man Krebs.

a
b
c
d

zwar - aber
je - desto
ohne dass
als ob

Welches Pronomen ist ein Personalpronomen ?

a
b
c
d

solche
unser
welche
wenige

Welche sinnvolle Konjunktion kann man für das ? einsetzen?    Fritz legt sich faul in die Sonne, ? er arbeitet

a
b
c
d

dagegen
anstatt dass
dadurch
sowie

Welches Pronomen ist falsch?

a
b
c
d

ich fürchte mich
ich ändere mich
ich glaube an mich
ich denke mich

Welches Wort ist eine Präposition?

a
b
c
d

und
sondern
zur
abends

Welches Wort ist kein Adjektiv?

a
b
c
d

schön
hell
dunkel
dreissig

Welche Präposition kennzeichnet eine Art und Weise? (wie?)

a
b
c
d

über
ab
ausschliesslich
diesseits

Welches Adjektiv passt nicht in die Reihe?

a
b
c
d

eng
schmal
tief
breit

Welche Präposition kennzeichnet einen Ort? (wo?)

a
b
c
d

seit
ausschliesslich
entlang
wegen

  Kleiner Grammatiktest 2

Wie erfragt man ein Dativobjekt?

a
b
c
d

Wer?
Wen oder was?
Wie?
Wem?

Wie heisst der lateinische Name für: Leideform?

a
b
c
d

Passiv
Indikativ
Konjunktiv
Aktiv

Wie heisst der lateinische Name von: Gegenwart?

a
b
c
d

Präsens
Infinitiv
Perfekt
Futur

Wie heisst der lateinische Name für: Einzahl?

a
b
c
d

Plural
Adverb
Singular
Präsens

Welcher Satz steht im Passiv?

a
b
c
d

Er wird gebacken.
Ich werde backen.
Ich backe.
Hans backt.

Geschlecht, Art, Gattung

a
b
c
d

Singular
kausal
Genus
Vokal

Welche Form steht im Konjunktiv?

a
b
c
d

ich bin gegangen
ich war gegangen
ich werde gehen
ich sei gegangen

Satzgegenstand

a
b
c
d

Prädikat
Objekt
Subjekt
Attribut

Wie heisst das unterstrichene Satzglied?
Der Lehrer sprach mit dem Schüler.

a
b
c
d

Prädikat
Dativobjekt
Akkusativobjekt
Präpositionalobjekt

Wirklichkeitsform

a
b
c
d

Konjunktiv
Indikativ
Infinitiv
Partizip

Wie heisst der 4. Fall?

a
b
c
d

Nominativ
Akkusativ
Genitiv
Dativ

Lehre von der Bedeutung z.B. eines Wortes

a
b
c
d

Artikulation
Flexion
Partikel
Semantik

  Kleiner Grammatiktest 3

Lehre vom Satzbau

a
b
c
d

Präfix
Syntax
Suffix
Superlativ

Welches Wort ist ein Adverb?

a
b
c
d

sein
dort
haben
werden

Umstandswort der Art und Weise

a
b
c
d

Modaladverb
Kausaladverb
Temporaladverb
Lokaladverb

Welches Wort ist ein Temporaladverb? (wann? wie lange? wie oft?) a
b
c
d
gern
dorther
seitdem
jedenfalls

Satzergänzung

a
b
c
d

Subjekt
Prädikat
Objekt
Attribut

Ersetze das ? durch ein Adverb.                          Der Unterricht war ? interessant. a
b
c
d
jedenfalls
von oben
dazu
aussen

Möglichkeitsform

a
b
c
d

Aktiv
Passiv
Konjunktiv
Komparativ

Was ist das für ein Fall: Er gibt ihr 10 Franken. a
b
c
d
Lokaladverb
Temporaladverb
Kausaladverb
Dativ

Vorvergangenheit

a
b
c
d

Präteritum/Imperfekt
Perfekt
Präsens
Plusquamperfekt

Welches Wort ist ein Verb? a
b
c
d
aufwärts
schnell
gehen
ursprünglich

deklinieren

a
b
c
d

schreiben
beugen von Nomen
beugen von Verben
aufsagen

Welches Wort ist ein unregelmässiges Verb? a
b
c
d
brennen
ziehen
reiten
braten
 

 

Toll

zurück zu Test 1

zurück zu Test 2

zurück zu Test 3

 
 

 

Leider falsch

zurück zu Test 1

zurück zu Test 2

zurück zu Test 3