Mobilität und Transport
Auf diesen Geografieseiten findest du zusätzliche Material- und Übungssammlungen passend zum Geografieunterricht.
Das Lehrmittel Räume entdecken 2 ist im SchulArena-Shop erhältich [mehr erfahren]

Onlineübungen & Artikel | weiterführende Übungen und Materialien
Hörverstehen | Das Ur-Velo: Die Laufmaschine wird 200 Jahre alt
HVST D - Das Ur-Velo
Beschrieb Inhalt: Das Velo wird 200 Jahre alt.
Themenkreis: Velo, 200 Jahre, Laufmaschine, Urvelo
Auftrag: Hör dir den Beitrag sorgfältig an. Klicke dann auf "weiter" und löse die Aufgaben.
Leseverstehen | Die Geschichte des Velos
LVST D - Die Geschichte des Velos
Beschrieb Inhalt: Die Geschichte und Entwicklung des Velos.
Themenkreis: Velo, Geschichte, Fahrrad, Entwicklung
Auftrag: Lies den Artikel sorgfältig durch. Klicke dann auf "weiter" und löse die Aufgaben.
Leseverstehen | Digitale Nomaden
LVST D - Digitale Nomaden
Beschrieb Inhalt: Sie brauchen nur einen Laptop und Internet, um ihrer Arbeit nachgehen zu können - digitale Nomaden.
Themenkreis: Digitale Nomaden, arbeiten, überall, frei, Internet, Laptop
Auftrag: Lies den Artikel sorgfältig durch. Klicke dann auf "weiter" und löse die Aufgaben.
Hörverstehen Englisch | Tesla Model 3
HVST E - Tesla Model 3
Beschrieb Inhalt: Tesla wurde 2003 von einer Gruppe von Ingenieuren gegründet, die beweisen wollten, dass Elektrofahrzeuge keinen Kompromiss bedeuten, sondern mehr Leistung, Beschleunigung und Fahrspass als Benziner bieten können.
Themenkreis: Tesla, Model 3, Elektroauto, Zukunft, emissionsfrei
Auftrag: Hör dir den Beitrag sorgfältig an. Klicke dann auf "weiter" und löse die Aufgaben.
Hörverstehen | Die Wahrheit über Lithium
HVST D - Die Wahrheit über Lithium
Beschrieb Inhalt: Lithium – Hoffnungsträger für eine klimaschonende Zukunft oder gewaltiges Umweltproblem? Ungefähr 15 Kilogramm Lithium steckt in der Batterie eines Elektroautos. Ohne das Leichtmetall ist also keine E-Mobilität denkbar. Aber woher stammt eigentlich das Lithium, und welche Folgen hat sein Abbau für die Umwelt?
Themenkreis: Lithium, Batterie, E-Mobilität, Elektroauto, Umweltproblem
Auftrag: Hör dir den Beitrag sorgfältig an. Klicke dann auf "weiter" und löse die Aufgaben.
Arbeitsblätter | von unserer Arbeitsblätterplattform
Ab in den Untergrund | Leseverstehen
Ab in den Untergrund - Schülerblatt 454.31 KB Ab in den Untergrund - Lösungen 499.98 KB Ab in den Untergrund - Artikel 101.79 KBIn wenigen Jahren soll in der Schweiz der Bau einer unterirdischen Güterbahn beginnen. Was sind die Ziele des Projekts – und wo liegen die Schwierigkeiten?
Gotthard Basistunnel | NEAT
Eröffnung NEAT - Schülerblatt 448.83 KB Eröffnung NEAT - Lösungen 452.47 KBDer Gotthard-Basistunnel in der Schweiz ist ein Eisenbahntunnel durch die Alpen. Mit 57 km (Weströhre: 56 978 m, Oströhre: 57 091 m) ist er der längste Eisenbahntunnel der Welt. Mit einer Überdeckung von bis zu 2300 m gilt er gleichfalls als tiefliegendster Tunnel der Welt. Mit allen Quer- und Verbindungsstollen wurden insgesamt 153,5 km Tunnelstrecke angelegt. Beide Röhren führen je ein durchgängiges Gleis.
The World in 2050 | Hörverstehen Englisch
The World in 2050 - Schülerblatt 523.16 KB The World in 2050 - Lösungen 526.2 KBCan you imagine our world in 2050? By mid-century there will likely be 9 billion people on the planet, consuming ever more resources and leading ever more technologically complex lives. What will our cities be like? How will we eat in the future of Earth? Will global warming trigger catastrophic changes, or will we be able to engineer our way out of the world climate crisis?
Kobalt | Leseverstehen
Kobalt - Schülerblatt 765.32 KB Kobalt - Lösungen 775.81 KBBatteriebetriebene Autos benötigen riesige Mengen an Kobalt. Dieses stammt aus dem mausarmen Kongo und wird zunehmend von China kontrolliert. Autokonzerne stehen vor einem Dilemma. Die unbeschwerten Zeiten gehen dem Ende zu. Während die westlichen Konzerne grossartige Ankündigungen machen, wie viele Elektrofahrzeuge sie künftig verkaufen werden, fragen sich Rohstoffexperten, wie sie das realisieren wollen. Für Lithium-Ionen-Batterien braucht es riesige Mengen an Kobalt. Und dieser bisher unverzichtbare Rohstoff stammt zu über 60% aus der Demokratischen Republik Kongo, einem der fragilsten Länder der Welt. Kobalt wird dort nicht nur im industriellen Massstab nach gängigen Branchenstandards abgebaut, sondern auch im Kleinbergbau – unter haarsträubenden Bedingungen und nicht selten von Kinderhand.
Die Wahrheit über Lithium | Hörverstehen
Die Wahrheit über Lithium - Schülerblatt 259.76 KB Die Wahrheit über Lithium - Lösungen 224.92 KBLithium – Hoffnungsträger für eine klimaschonende Zukunft oder gewaltiges Umweltproblem? Ungefähr ein Gramm Lithium steckt in jedem Handy-Akku, in der Batterie eines Elektroautos sind es schon rund 15 Kilogramm. Ohne das Leichtmetall ist also keine E-Mobilität denkbar. Aber woher stammt eigentlich das Lithium, und welche Folgen hat sein Abbau für die Umwelt?
CO2-arme Ferien | Leseverstehen
CO2-arme Ferien - Schülerblatt 485.69 KB CO2-arme Ferien - Lösungen 502.24 KBWer es mit dem Klimaschutz ernst meint, sollte auf Flugreisen verzichten. Doch man kann auch ohne klimaschädliche Flüge tolle Ferien machen. In diesem Dossier erfährst du mehr darüber, wie schädlich Flugzeuge für das Klima sind, und wie man klimafreundliche Ferien machen kann.