Naturphänomene und Naturereignisse
Auf diesen Geografieseiten findest du zusätzliche Material- und Übungssammlungen passend zum Geografieunterricht.
Das Lehrmittel Räume entdecken 1 ist im SchulArena-Shop erhältich [mehr erfahren]

Onlineübungen & Artikel | weiterführende Übungen und Materialien
Leseverstehen | Gletscher auf dem Rückzug
LVST D - Gletscher auf dem Rückzug
Beschrieb Inhalt: Der Wandel der Gletscher ist ein emotionales Thema – heute wie vor 400 Jahren. Wie geht es den Gletschern aktuell? Werden sie schon bald ganz verschwunden sein?
Themenkreis: Gletscher, Spuren, Klimawandel, exogene Prozesse
Auftrag: Lies den Artikel sorgfältig durch. Klicke dann auf "weiter" und löse die Aufgaben.
Leseverstehen | Wenn die Erde Feuer spuckt
LVST D - Wenn die Erde Feuer spuckt
Beschrieb Inhalt: Kilometerhohe Aschewolken, Ströme aus Lava, Explosionen: Kaum eine Naturgewalt ist so heftig wie ein Vulkanausbruch. Woher kommt diese Kraft?
Themenkreis: Vulkanismus, Vulkan, Lava, Magma, Feuer, Asche
Auftrag: Lies den Artikel sorgfältig durch. Klicke dann auf "weiter" und löse die Aufgaben.
Artikel | Fukushima | Sicherheit ist relativ
Kinder tragen Messgeräte in den Schultaschen und sollen nicht in den Wald gehen: Leben mit Radioaktivität in Fukushima.
Arbeitsblätter | von unserer Arbeitsblätterplattform
Der Rhein | Hörverstehen
Der Rhein - Schülerblatt 629.3 KB Der Rhein - Lösungen 299.69 KBBis heute verbindet man mit ihm stolze Ritterburgen, steile Weinberge, fröhliche Geselligkeit und malerische Orte. Aber der Rhein ist weit mehr als nur ein romantischer Fluss. Hier sind Landschaften zu finden, in denen so viele Tiere und Pflanze zu Hause sind wie an keinem anderen Fluss Europas.
Zeitbombe Vesuv | Hörverstehen
Zeitbombe Vesuv - Schülerblatt 372.74 KB Zeitbombe Vesuv - Lösungen 375.24 KBMajestätisch erhebt sich der Vesuv am Golf von Neapel. Er scheint erloschen und harmlos, und doch ist er der gefährlichste Vulkan der Welt. Die Ruinenstädte Pompeji und Herculaneum zeugen von der todbringenden Gewalt des schlafenden Riesen. Jahrhundertelang war der Vulkan aktiv, doch seit siebzig Jahren ruht er - die Frage ist nur: Wie lange noch? Bricht er aus, könnte sich die Katastrophe von Pompeji wiederholen, denn auch Neapel befindet sich unmittelbar am Fusse des Vesuv.
Gefährliche Alpen | Leseverstehen
Gefährliche Alpen - Schülerblatt 994.6 KB Gefährliche Alpen - Lösungen 995.3 KBBergsteiger Reinhold Messner warnt vor den Gefahren, die das Schwinden des Permafrosts in den Alpen mit sich bringt. Selbst im Tal sei man nicht mehr sicher. Bergstürze in Zernez (Engadin) und der Bergsturz in Bondo (2017) zeigen, dass wir mit dieser Thematik konfrontiert werden - ob man will oder nicht.