l Medien - Informatik - Anwendungen (MIA)

Anchor - Anleitung


Mit Anchor kann man einfach Podcasts aufnehmen, welche du dann auf Spotify und Anchor veröffentlichst. Man kann das Audio mit jedem Gerät aufnehmen, Audiosegmente editieren und arrangieren oder Hintergrundmusik, Übergänge und Soundeffekte aus der Bibliothek hinzufügen.

Schritt | 1

Geh auf https://anchor.fm/ und klicke auf "Los geht's" [1]. Du wirst nun zur Anmeldeseite weitergeleitet. 


Gib deinen Namen [1], deine E-Mail-Adresse [2], ein Passwort [3] und das Geburtsdatum [4] an. Klicke anschliessend auf "Registrieren" [5]

Schritt | 2

Bevor du mit dem Aufnehmen deines Podcasts beginnen kannst, musst du deine E-Mail-Adresse verifizieren. Nach der Anmeldung solltest du eine E-Mail mit dem Betreff "Confirm your email address" erhalten haben.

Klicke auf den Link in der E-Mail, um deine Adresse zu verifizieren.

Schritt | 3

Nun wirst du zu einer Willkommensseite weitergeleitet. Klicke auf "Los geht's" [1], um mit deinem Podcast zu beginnen.

Schritt | 4

Nun kannst du mit dem Erstellen der ersten Folge deines Podcasts beginnen. 

Unter "Aufnehmen" [1] kannst du Ton aufnehmen.
Unter "Bibliothek" [2] findest du alle deine Aufnahmen.
Unter "Musik" [3] kannst du Lieder aus Spotify einfügen.
Unter "Nachrichten" [4] kannst du Sprachnachrichten hinzufügen.
Unter "Übergänge" [5] findest du gratis Musik und Soundeffekte, welche du einbauen kannst.
Unter "Ziehe Dateien von deinem Computer hierhin" [6] kannst du Audiodateien von deinem Computer hochladen.

Schritt | 5

Am besten startest du mit einer Audioaufnahme. Klicke dazu auf "Aufnehmen" [1] und dann auf "Jetzt aufnehmen" [2]. Die Aufnahme beginnt nun.

Wenn du mit deiner Aufnahme fertig bist, dann klicke auf den schwarzen "Aufnahme beenden" Button, und die Aufnahme wird beendet und in deiner Bibliothek gespeichert. 

Hinweis: Du musst nicht alles am Stück aufnehmen, sondern du kannst deine Episode in vielen kleinen "Häppchen" aufnehmen und die Audios dann zusammensetzen.

Schritt | 6

Wenn du deine Audios aufgenommen hast, dann kannst du damit anfangen, die Podcast-Folge zusammenzusetzen.

Dazu musst in die Bibliothek [1] gehen und deine Audios [2] per Drag-and-Drop ins graue Feld auf der rechten Seite [3] ziehen. Dort kannst du sie auch beliebig umherschieben.

Dazwischen kannst du auch Musik oder Soundeffekte aus der Sektion "Übergänge" [4] einfügen.

Unter "Vorschau der Folge" [5] kannst du dir anhören, wie dein Podcast klingt. Bist schon zufrieden mit deinem Podcast, dann kannst du ihn unter "Folge speichern" [6] speichern.

Schritt | 7

Wenn du nun zuvor auf "Folge speichern" geklickt hast, kannst du deinem Podcast einen Titel [1] geben und eine Beschreibung des Inhalts [2] hinzufügen. Anschliessend legst du das Veröffentlichungsdatum [3] fest. Klicke auf "Als Entwurf speichern" [4] oder auf "Weiter" [5], wenn du deinen Podcast auf Spotify publizieren möchtest. 

Schritt | 8

Bei der ersten Veröffentlichung musst du noch deinen Podcast fertig aufsetzen:

1. Gib dazu den Namen und eine Beschreibung deines Podcasts ein. Wähle eine Kategorie aus, welcher dein Podcast zugeordnet werden kann, und wähle aus, in welcher Sprache er ist.

2. Wähle ein Coverbild für deinen Podcast. Dazu kannst du entweder ein Foto aus der Datenbank aussuchen, eines hochladen oder Anchor etwas für dich aussuchen lassen.

3. Wähle die Schriftart für dein Coverbild.

Schritt | 9

Nun erscheint ein Fenster, mit welchem du deinen Podcast automatisch auf Anchor und Spotify veröffentlichen kannst. Wähle dazu "Veröffentlichen" [1]. Wenn du deinen Podcast auf weiteren Plattformen publizieren willst, kannst du dies in den nachfolgenden Schritten erledigen.