Arduino
Arduino (seit März 2015 auch Genuino) ist eine aus Soft- und Hardware bestehende Physical-Computing-Plattform. Beide Komponenten sind im Sinne von Open Sourcequell offen. Die Hardware besteht aus einem einfachen E/A-Board mit einem Mikrocontroller und analogen und digitalen Ein- und Ausgängen. Die Entwicklungsumgebungbasiert auf Processing und soll auch technisch weniger Versierten den Zugang zur Programmierung und zu Mikrocontrollern erleichtern. Die Programmierung selbst erfolgt in C bzw. C++, wobei technische Details wie Header-Dateien vor den Anwendern weitgehend verborgen werden und umfangreiche Bibliotheken und Beispiele die Programmierung vereinfachen. Arduino kann verwendet werden, um eigenständige interaktive Objekte zu steuern oder um mit Softwareanwendungen auf Computern zu interagieren. Arduino wird beispielsweise auch an Kunsthochschulen genutzt, um interaktive Installationen aufzubauen.
SchulArena.com bietet euch hier konkrete Anwendungsbeispiele und Tipps für die Integration von Arduino in den Unterricht.
Webseite:
Genre:
Robotik, Elektronik
Roboter-Bau unter Anleitung für SuS (Kanton SH):
Video-Tutorial:
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4 - Teil 5 - Teil 6 - Teil 7 - Teil 8 - Teil 9 - Teil 10
Kauf:
https://www.distrelec.ch/search?q=Arduino&page=1&pageSize=10
Roboter-Bau mit Arduino
Webseite für Vivi Bot Roboterbau:
http://vivibot.ch/ (Downloads dazu siehe unten)
Arduino Robot:
https://www.arduino.cc/en/Guide/Robot
5 Volt-Junkie:
http://5volt-junkie.net/arduino-roboter-selber-bauen/
Buchtipp:
https://www.rheinwerk-verlag.de/roboter-bauen-mit-arduino_4242/
Roboter von Deskfactory:
http://deskfactory.de/roboter-selber-bauen-bausatz
Bilderserie: